Wie überzeuge ich meinen Kunden von Scrum?

Eine Frage, die wir im Februar auf dem it-Camp von oose diskutiert haben, will mir nicht aus dem Kopf: wie bringe ich denn meinen Kunden dazu, das Experiment Scrum zu wagen?

Klar, ich kann ihn mit Argumenten und Literatur überschütten. Und das Killerargument Nummer 1: die Anderen machen das ja auch.

Aber mal eine andere Idee: Warum denn nicht mal auf Belohnung für den Kunden setzen?

Meine Idee: Wir machen zunächst eine klassische Projektkalkulation. So wie wir sie brauchen, um ein Projektangebot zu erstellen. Und dann bieten wir dem Kunden an, dass wir das Projekt agil durchführen wollen und wir uns die eingesparten Kosten mit ihm teilen.

Das wär doch mal was, oder?

Werbung

Dat wusste ich nich….

Weder kannte ich Fritz B. Simon noch die systemische Organisationstheorie mit der er sich beschäftigt. Diese Wissenslücke durfte ich heute füllen – und es hat sich gelohnt. Auf dem oose it-camp in Hamburg hat Fritz B. Simon einen sog. „Impulsvortrag“ gehalten, um die Teilnehmer auf den Rest des Tages einzustimmen. Das ist, zumindest bei mir, voll gelungen. Mehr von diesem Beitrag lesen

Tough job – iF communication design award Jury 2011

Als Juror beim iF communication design award 2011 hatte ich die Gelegenheit, gemeinsam mit meinen tollen Jury-Kollegen, Makoto Imamura (Sony Ericsson UX Creative Design Center | Lund, Schweden) und Prof. Oliver Kartak (Studio für Mediengestaltung | Wien, Österreich) 2 Tage lang Websites, Microsites, mobile Anwendungen, Filme, Werbespots und Bedienoberflächen zu prüfen und zu bewerten. Über 200 Einreichungen warteten auf unser Urteil. Eine Herausforderung und dabei ein großes Vergnügen.

Mehr von diesem Beitrag lesen

Es ist vollbracht.

Endlich geht der neue Webauftritt online. Weg von den statischen Seiten, hin zum Webblog. Es hat ja lang genug gedauert – und so einige Anläufe sind auch grandios eingeschlafen 😉

Nun kann ich mich dank WordPress und deren kostenloser Hosting Plattform endlich auf die Inhalte konzentrieren.

Vieles habe ich mir angeschaut und einiges übernommen. Und meine favorisierte Informationsquelle im Web zum Projektmanagement hab ich gleich mit eingebunden: pm-blog.com. „Have a klick“.

Wenn es meine Zeit erlaubt, werde ich hier einige Informationen und Hinweise auf interessante Links, Artikel oder Projektergebnisse geben.

Was noch fehlt sind die Referenzen: Hier werde ich in den kommenden Wochen und Monaten einiges hinzufügen – Voraussetzung ist natürlich die Zustimmung meiner Kunden.