Meine Werkzeuge – Wofür ich GoogleDocs nutze

In einem meiner letzten Projekte habe ich erstmals intensiver mit GoogleDocs gearbeitet. Und ganz ehrlich: ich war begeistert von den Möglichkeiten, die Google hier bietet. Das macht Office um einiges ersetzbarer.

Die Anforderung bestand darin, die in der Testphase des Entwicklungsprojektes anfallenden Testergebnisse strukturiert zu erfassen und in den regelmäßigen Statustelkos abstimmen zu können.

GoogleDocs bietet im Spreadsheet eine Formularfunktion, die es ermöglicht, dass bestimmte Nutzer ausschließlich Daten über ein vorher definiertes Formular eintragen können. Also habe ich ein Formular für Testberichte erstellt, welches es den Testern ermöglichte, schnell und einfach aus vordefinierten Listen auszuwählen, Checkboxen anzuklicken und eigene Kommentare zu hinterlassen wo es erlaubt war.

Das Projektteam konnte die eingetragen Testberichte quasi in Echtzeit sichten, kommentieren und den Status verändern.

In den Statustelkos hatten dann alle relevanten Teilnehmer das Spreadsheet online verfügbar. Je nach Berechtigung waren einzelne Spalten nur lesbar oder auch bearbeitbar. Dort wurden dann während der Telko die Anmerkungen und Hinweise eingetragen, so dass am Ende der Telko bereits das von allen gemeinsam verabschiedete Testprotokoll mit den zugeteilten Aufgaben zur Verfügung stand.

Der Aufruf von GoogleDocs via iPad, Laptop oder sogar Smartphone bot die Möglichkeit, jederzeit schnell einen aktuellen Status abzurufen.

Die Benachrichtigungsfunktion sendete täglich eine Zusammenfassung der Änderungen am Spreadsheet so dass ich morgens bereits informiert war, was am Abend oder in der Nacht durch die Entwickler noch bearbeitet worden war oder welche neuen Meldungen eingetragen wurden.

Werbung